Zurück zu den Artikeln
Christmas Cookies

Categories: Diät

3 Leckere Keksrezepte für die Feiertage – Auch mit Schwangerschaftsdiabetes!

Published on 8.12.2024 by Susa

Mama und Baby sicher halten, indem wir den Stoffwechsel ausbalancieren decorative image

Die Feiertage stehen vor der Tür, und mit ihnen zieht der unwiderstehliche Duft frisch gebackener Kekse durch die Häuser. Für viele sind Kekse ein Symbol für Wärme, Freude und geselliges Beisammensein. Aber wenn du mit Schwangerschaftsdiabetes zu kämpfen hast, kann der Gedanke, an den Leckereien teilzuhaben, eher eine Herausforderung als ein Genuss sein.

Keine Sorge – Schwangerschaftsdiabetes heißt nicht, dass du auf die Keks-Saison verzichten musst! Mit den richtigen Zutaten und ein bisschen Kreativität kannst du köstliche, kohlenhydratarme Kekse genießen, die deinen Blutzucker stabil halten, ohne auf Geschmack zu verzichten. Ob du Lust auf nussige Mandelbutter, die Dekadenz von Zartbitterschokolade oder den gemütlichen Biss von Haferflocken hast – wir haben drei super einfache Rezepte für dich zusammengestellt.

Also, Ofen vorheizen und die Rührschüssel schnappen – es ist Zeit, ein bisschen Freude zu backen, ohne die Gesundheit aus den Augen zu verlieren! Diese Kekse sind nicht nur festlich, sondern auch perfekt für eine schwangerschaftsdiabetesfreundliche Ernährung geeignet. Los geht’s!

1. Mandelbutter-Kekse

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 12 Minuten
Portionen: 12 Kekse

Zutaten:

  • 250g Mandelbutter (ungesüßt)
  • 1 großes Ei (50g)
  • 40g Erythrit oder ein anderes Zuckeralternativmittel
  • 2,5g Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Anleitung:

Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, bis eine glatte Masse entsteht.

Esslöffelgroße Portionen auf das Backblech setzen und mit einer Gabel leicht flach drücken.

Für 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Komplett auf einem Gitter abkühlen lassen.

Kohlenhydratgehalt: Ca. 2g Netto-Kohlenhydrate pro Keks.
Tipp: Mit etwas Zimt bestreuen, um zusätzlichen Geschmack ohne zusätzliche Kohlenhydrate zu erhalten.

2. Schokochip-Kekse mit Kokosmehl

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 14 Minuten
Portionen: 16 Kekse

Zutaten:

  • 30g Kokosmehl
  • 1,5g Natron
  • 2 große Eier (100g)
  • 80ml ungesüßte Mandelmilch
  • 30g geschmolzenes Kokosöl
  • 40g Zartbitterschokochips (mind. 85% Kakao, ohne Zuckerzusatz)
  • 20g Erythrit oder Stevia-basierter Süßstoff

Anleitung:

Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier vorbereiten.

Eier, Mandelmilch und Kokosöl in einer Schüssel verquirlen.

Kokosmehl, Erythrit und Natron nach und nach einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.

Schokochips unterheben.

Teig auf das Backblech geben und leicht flach drücken.

Für 12-14 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind. Abkühlen lassen.

Kohlenhydratgehalt: Ca. 1,5g Netto-Kohlenhydrate pro Keks.
Tipp: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren.

3. Haferflocken-Erdnussbutter-Kekse

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Portionen: 12 Kekse

Zutaten:

  • 100g Haferflocken (niedriger glykämischer Index)
  • 60g natürliche Erdnussbutter (ungesüßt)
  • 40g Erythrit oder Mönchsfruchtsüße
  • 1 großes Ei (50g)
  • 2g Backpulver
  • 1,5g Zimt

Anleitung:

Ofen auf 175°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.

Esslöffelgroße Portionen formen und auf dem Backblech flach drücken.

Für 13-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Kohlenhydratgehalt: Ca. 6g Netto-Kohlenhydrate pro Keks.
Tipp: Ersetze Erdnussbutter durch Mandelbutter für weniger Kohlenhydrate und einen feineren Geschmack.

Backspaß garantiert – auch mit Schwangerschaftsdiabetes! 🧑‍🍳✨